8649
Referentin
Dr. Diana Drexler
Referent
Prof. Ralf T. Vogel
18.02.2023 14:00 Uhr
20.02.2023 14:00 Uhr
Wieslocher Institut für systemische LösungenHeidelberger Str. 1a69168 WieslochInternet: wieslocher-institut.com
Beratung und Psychotherapie entwickelten sich über die letzten Jahrzehnte in Mitteleuropa in einem gesellschaftlichen Klima von weitgehender Sicherheit und Frieden. Globale Ausnahmeszenarien wie zuletzt die Corona-Pandemie lassen diese selbstverständliche Grundlage schwinden, und sowohl Patient*innen/Klient*innen als auch Therapeut*innen/Berater*innen erleben diese Verunsicherung auch in der therapeutischen/beraterischen Situation. Gleichzeitig sind wir aber auch herausgefordert, zu gesellschaftlichen Prozessen in makrosozialen Krisenkontexten fachlich Stellung zu nehmen.
An den ersten beiden Tagen des Seminars (R. Vogel) wird es darum gehen, wie die existenziellen Themen unseres Menschseins, die Fragen nach Vergänglichkeit, Sinn, Beziehung und Freiheit in verunsichernden Zeiten "energetisiert" werden und wie sie wiederum die individuelle und kollektive Verunsicherung nähren. Dabei wird auf die Risiken und Chancen für den therapeutischen/ beraterischen Prozess und für die individuelle Entwicklung eingegangen.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, persönliche und berufliche Fragen zur Thematik einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Am dritten Tag (D. Drexler) sind die Teilnehmenden eingeladen, das Seminarthema selbsterfahrungsbezogen (z. B. mittels Selbstbefragungsformaten, Aufstellungen) zu vertiefen.
Es wird ein Selbsterfahrungstag anerkannt.
1. Tag: 14.00 - 20.30 Uhr, 2. Tag: 9.30 – 18.30 Uhr, 3. Tag: 9.00 - 14.00
Vogel, R: Existenzielle Themen in der Psychotherapie, Kohlhammer,
Vogel, Ralf: Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung, Springer
398 EUR