Stand: 07.04.2021
1. Block - 27. bis 29. September 2020
(Sonntag - Dienstag)
Szenische Verfahren im Überblick, Mehrgenerationenperspektive, Phänomenologische Haltung und Arbeitsweise.
Methoden: Genogrammarbeit, Anliegenklärung, Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit.
Themenschwerpunkt: Herkunftssystem
Diana Drexler
2. Block - 21. bis 23. November 2020
(Samstag - Montag)
Phasen und Vorgehensweisen bei Systemaufstellungen, Anwendungsmöglichkeiten szenischer Verfahren in der Einzel- und Paarberatung, Grundlagen der Arbeit mit Fuguren und Bodenankern.
Themenschwerpunkt: Gegenwartssystem
Diana Drexler
3. Block - 16. bis 18. Juli 2021
(Freitag - Sonntag)
Einführung in verschiedene Formate von Strukturaufstellungen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten.
Guni Baxa
Zeiten für diesen Block: 1. Tag: 11.00 – 19.30, 2. Tag 9.30 -19.00, 3. Tag 9.00 - 14.00
Hinweis: Der ursprgl. Termin 28. bis 30. Januar 2021 wurde auf den o.g. Termin verschoben. (Stand 07.04.2021)
4. Block - 19. bis 21. September 2021
(Sonntag - Dienstag)
Praxis der phänomenologischen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung: Üben unter Supervision zur Anwendung szenischer Verfahren im eigenen Arbeitskontext, Aufstellen von Supervisionsanliegen.
Diana Drexler
Zeiten für diesen Block: 1. Tag: 15.00 – 20.30, 2. Tag 9.30 -18.30, 3. Tag 9.00 – 14.00
Hinweis: Der ursprgl. Termin 20. bis 22. April 2021 wurde auf den o.g. Termin verschoben. (Stand 07.04.2021)
5. Block - 26. bis 28. November 2021
(Freitag - Sonntag)
Integration des Gelernten, neuere Aufstellungsformate für das Gruppen- und Einzelsetting, Üben am Beispiel eigener Anliegen, Supervision (1 Tag)
Diana Drexler
Zeiten für diesen Block: 1. Tag: 11.00 – 19.30, 2. Tag 9.30 -19.00, 3. Tag 9.00 – 14.00
Hinweis: Der ursprgl. Termin 16. bis 18. Juli 2021 wurde auf den o.g. Termin verschoben. (Stand 07.04.2021)
Der Grundkurs wird von der Landespsychotherapeutenkammer
Baden-Württemberg akkreditiert.