Jahrestraining ZAPCHEN 2022/2023 mit Cornelia Hammer

Veranstaltungsdetails

8362

ReferentInnenName

Referentin

Cornelia Hammer

05.10.2022 18:00 Uhr

25.06.2023 13:00 Uhr

Hofgut Rineck
Hofgut Rineck 1
74834 Elztal

Termine aktualisiert am 14.01.2022

 

ZAPCHEN ist eine Einladung zu herzoffener Präsenz, zu Weiträumigkeit und Klarheit verbunden mit Humor und Leichtigkeit. In der Übungsweise verfeinern sich Körper- und Selbstwahrnehmung. Wir werden sensibler für Resonanzen in Körper und Geist. In den schlichten, körperbezogenen Übungen werden unterschiedliche Facetten des Seins zugänglich und erleb- und integrierbar.

 

Die Methode ist bewährt als Psychohygiene- und Selbstfürsorgeverfahren im beratenden, therapeutischen und supervisorischen Setting. Die Übungen können auch im Einzel- und Gruppensetting zur Steigerung von Präsenz und Selbstachtsamkeit eingesetzt werden.

 

Das Angebot richtet sich an Menschen, die in einer geschlossenen Gruppe in achtsamer, vertrauter Atmosphäre in einer längeren Sequenz Zapchen üben und sich über den Einsatz der Übungen in ihrem Arbeitsalltag austauschen möchten. Theoretischer Hintergrund wird vermittelt.

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Gruppe ist sinnvoll für Personen, die Interesse an einem vertiefenden Üben von Zapchen haben. Voraussetzung ist eine Vorerfahrung mit Zapchen. Die Gruppe ist als Langzeittraining konzipiert. Eine Verlängerung ist jeweils für das nächste Jahr möglich, die Plätze werden bis nach dem zweiten Termin frei gehalten. Danach werden freiwerdende Plätze durch neue GruppenteilnehmerInnen besetzt.

 

Sie nehmen selbstverantwortlich an der Gruppe teil, diese ist kein Ersatz für eine Therapie.

Die Seminare können jeweils für ein Jahr nur zusammen gebucht werden.

 

Im ersten Jahr ist die Teilnahme an allen 3 Seminaren verpflichtend, bei Fehlen kann keine Kurserstattung erfolgen.

Ab dem zweiten Jahr kann max. einmal im Jahr gegen eine Organisationsgebühr von 100,- ausgesetzt werden.

 

Die Jahresgruppe wird bei der Landespsychotherapeutenkammer akkreditiert.

 

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung für Fortbildung und Selbsterfahrung zu je 16 UE pro Modul.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern direkt an die Kursleiterin Cornelia Hammer über info@zapchen-kassel.de

 

Termine:

An allen Terminen beginnen wir am 1. Tag mit dem Abendessen um 18.00 und enden am letzten Tag mit dem Mittagessen um 13.00.

 

1. Termin: 05.10. - 09.10.2022 (Mittwoch - Sonntag)

2. Termin: 08.02. – 12.02.2023 (Mittwoch - Sonntag)

3. Termin: 21.06. - 25.06.2023 (Mittwoch - Sonntag)

 

Kursgebühr:

3 Trainingsmodule a 480 € je Modul = 1.440 € jährlich

 

Für Zimmerbuchungen Hofgut Rineck:

http://www.hofgut-rineck.de/index.php/de-de/seminarhaus/uebernachtung

 

 

Zahlungsbedingungen: Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Platzzusage erst nach Eingang einer Anzahlung in Höhe von 200 €, zahlbar vier Wochen nach Erhalt unserer Rechnung, verbindlich wird.

Seminarort und Verpflegung

Der Seminarort ist das Hofgut Rineck, 74834 Elztal-Muckental (Odenwald) www.hofgut-rineck.de, Telefon: 06267231

 

Das Seminarhaus Rineck bietet auf 190 ha Alleinlage im Odenwald einen schönen Rahmen auch für Ausgleich und Erholung.

 

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung in Rineck getrennt erfolgt und dass die Kosten für Übernachtung und Vollpension gesondert zu erbringen sind. Sie betragen je nach Komfort von 76,- bis 96,- Euro pro Tag und Person. Die Übernachtung ist von den Teilnehmern selbstständig über das Buchungssystem des Hofgut Rineck durchzuführen:

http://www.hofgut-rineck.de/index.php/de-de/seminarhaus/uebernachtung

 

Bitte beachten Sie: Die Anzahl an Einzelzimmern ist auf 20 EZ begrenzt. Wir empfehlen, die Option auf Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern in Betracht zu ziehen. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns für weitere Unterbringungsmöglichkeiten im direkten Umfeld - wir senden Ihnen dann auf Wunsch Empfehlungen zu.

 

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung für 32 UE Selbsterfahrung pro Modul.

1.440,00 EUR