Fortbildung Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT®) - (Kursleitung: Ulrike Reddemann)

Veranstaltungsdetails

8766

ReferentInnenName

Referentin

Ulrike Reddemann

23.03.2023 10:00 Uhr

20.10.2023 17:00 Uhr

Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch
Internet: wieslocher-institut.com

In dieser Fortbildung werden aufeinander aufbauend die Vorgehensweisen und Techniken der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT®) sowie ihrer zugrundeliegenden Haltungen vermittelt.

Das Curriculum hat neben theoretischen Bestandteilen seinen Schwerpunkt auf selbsterfahrungsbezogenem Lernen und Fallarbeit in Kleingruppen.

 

Die Kursinhalte in Kurs 1 und 2 sind:

  • Grundlagen der Psychotraumatologie und Psychoedukation.
  • Stabilisierungstechniken: Ressourcenaktivierung, Arbeit mit imaginativen Übungen, Distanzierungstechniken, " Ego-State"-orientierte Arbeit mit inneren verletzten Anteilen und inneren verletzenden Anteilen (sog."Störenfriedanteile", Täterintrojekte).
  • Dissoziation und Dissoziationsstop.
  • Psychohygiene.

 

In Kurs 3 werden nach einem Vertiefungstag in PITT® die Beobachter- und die Bildschirmtechnik als Verfahren der Traumakonfrontation erarbeitet, demonstriert und eingeübt.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an Kurs 3 (Traumakonfrontation) eine Approbation bzw. eine hierfür weit fortgeschrittene Weiterbildung voraussetzt.

 

Termine:

23. - 24.03.2023

29. - 30.06.2023

18. - 20.10.2023

PITT 1 und 2: 1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr, 2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr

PITT 3: 1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr, 2 u. 3.Tag: 09.00 - 17.00 Uhr

Reddemann, L. (2011): PITT - Das Manual. Stuttgart: Klett-Cotta

 

Reddemann, L. (2021) Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie – Ein mitgefühlsbasierter und ressourcenorientierter Ansatz in der Psychotraumatologie, Klett-Cotta

 

Reddemann, L. (2016), Imagination als heilsam Kraft, Klett-Cotta

Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Wieslocher Instituts (Tel. 06222 - 55 27 61, Mail post@wieslocher-institut.com) Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ulrike Reddemann (Tel: 0711 - 5 50 27 21, Mail: ulrike.reddemann@gmx.de) In begründeten Fällen können die Seminare auch einzeln gebucht werden - bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Frau Ulrike Reddemann.

1.190,00 EUR