Fortbildung: Verhalten von Kindern und Jugendlichen verstehen: Familientherapeutisches Basistraining nach der Methode Feeling-Seen mit Michael Bachg

Veranstaltungsdetails

9543

ReferentInnenName

Referent

Michael Bachg

01.02.2024 10:00 Uhr

17.10.2024 14:00 Uhr

Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch
Internet: wieslocher-institut.com

Feeling-Seen ist ein emotionsfokussierter, ressourcenorientierter, körperbezogener Familientherapie-Ansatz, den Sie von dessen Begründer Michael Bachg in den Grundlagen erlernen. In den drei aufeinander aufbauenden Seminaren werden die theoretischen Voraussetzungen des Vorgehens dargestellt und die therapeutische Praxis anhand von Videosequenzen erläutert und trainiert.

Methoden: Vortrag, Video-Demonstrationen, Übungsformate

 

Modul 1: 01.02.-03.02.2024

Einführung in Feeling-Seen

Partizipation, das Kind als Subjekt im therapeutischen Dialog, Gegenwärtiges Bewusstsein, das Konzept der erinnerten Gegenwart, Wahrnehmung und Verhalten, das Lesen mentaler Zustände, Mikrotracking des gegenwärtigen Bewusstseins mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, emotional korrigierende Erfahrungen im dreidimensionalen Raum, Antidote und die Kreation synthetischer Erinnerungen, die Rekonsolidierungstheorie, Das 5-Phasen-Modell des therapeutischen Prozesses, das Wirkmodell von Feeling-Seen, Indikation, Möglichkeiten und Grenzen.

 

Modul 2: 15.04.-17.04.2024

Einführung in die Elternarbeit,

Grundentwicklungsbedürfnisse, das interaktionistische Entwicklungsmodell des Selbst, Innere Stimmen, Notfallpläne des Kindes, Integration der Eltern in den Therapieprozess, körperorientierte Interventionen im Familiensetting, Eltern-Teaching, Elterncoaching, Elterntherapie, Externalisierungstechniken bei Gesprächen mit Jugendlichen und Eltern

 

Modul 3: 15.10.-17.10.2024

Widerstände, Omnipotenz, Trauma

Gerechtigkeit, Mitgefühl und Altruismus, Bearbeitung von Überverantwortlichkeit von Kindern und Jugendlichen, Trennung ,Scheidung, Patchwork, spezifische Störungsbilder, u.a. oppositionelles Verhalten, dissoziales Verhalten, Depression im Kindes- und Jugendalter, Suizidalität von Kindern und Jugendlichen, Traumatisierungen und ihre Folgeerscheinungen, Schul- und Leistungsprobleme, Psychosomatische Erkrankungen etc. aus der Perspektive von Feeling-Seen

1.Tag: 10.00 - 19:00, 2.Tag: 9.00 - 18:00, 3. Tag: 09:00 - 14:00 Uhr

Bitte beachten: Die Fortbildung kann nur komplett gebucht werden.

1.240,00 EUR