Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath
9316
Referentin
Ellen Spangenberg
22.04.2024 11:00 Uhr
23.04.2024 17:00 Uhr
Wieslocher Institut für systemische LösungenHeidelberger Str. 1a69168 WieslochInternet: wieslocher-institut.com
Die TRIMB® Methode, die Ingrid Olbricht in einem anderen Kulturkreis entdeckt und für die Traumatherapie weiterentwickelt hat, bezieht Imagination, Atmung und eine lateralisierende (Kopf)Bewegung mit ein. Trigger und Erinnerungen an traumatische Situationen werden hierdurch entschärft. Sie kann auch bei komplex traumatisierten KlientInnen und bereits in der Stabilisierungsphase eingeset zt werden. Traumata können mit dieser sanften Methode des Prozessierens bearbeitet werden, so dass sich danach eine klassische Trauma-Exposition oft erübrigt. Zudem werden sowohl KlientIn als auch TherapeutIn weniger stark durch Traumamaterial belastet. KlientInnen können die Technik erlernen und im Verlauf zunehmend selbständig einsetzen, was die Selbststeuerung und das Selbstwirksamkeitserleben sichtlich erhöht.
Die Methode wird an eigenen (nicht traumatischen) Situationen erarbeitet, was eine gewisse Bereitschaft zur Selbsterfahrung voraussetzt, und dann in Kleingruppen-Arbeit eingeübt, so dass TeilnehmerInnen sie nach dem Kurs in die eigene psychotherapeutische Arbeit einflechten können. Auch für die eigene Psychohygiene kann die Technik effektiv genutzt werden. In der Traumatherapie ist ein Ziel, das Schwere leichter erträglich zu machen - wir werden im Kurs daher auch Übungen zur eigenen Psychohygiene machen.
Für die Anwendung der Methode und die Teilnahme an der Fortbildung werden Grundkenntnisse in Psychotraumatologie vorausgesetzt.
1. Tag: 11.00 - 19.30, 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
360,00 EUR / Frühbucher 335,00 EUR bis 22.10.2023