8085
Referent
Malte Nelles
02.12.2022 10:00 Uhr
04.12.2022 14:00 Uhr
Wieslocher Institut für systemische LösungenHeidelberger Str. 1a69168 WieslochInternet: wieslocher-institut.com
In diesem Seminar werden die beiden Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP) und Beziehungsintegrationsprozess (BIP) vorgestellt, methodisch und theoretisch reflektiert und persönlich erlebt.
Im LIP werden durchlebte Lebens- und Bewusstseinsstufen (Zeit im Mutterleib, Kindheit, Jugend, Erwachsen Sein, frühes und spätes Alter) aufgestellt. Hierüber kann die innere Selbstbeziehung erlebt und ein tieferes Gefühl für wesenhaft angelegte persönliche Potentiale sowie ressourcenreiche, aber auch schmerzhafte biografische Erfahrungen entwickelt werden.
Der BIP bietet die Möglichkeit, Aufstellungen mit Paaren durchzuführen. Im Geiste der Differenzierungstheorie geht es um das gemeinsame Erlebnis einer bezogenen Individuation. Der Blick auf persönliche und gemeinsame Potentiale sowie die Wechselwirkungen der persönlichen und gemeinsamen Lebensgeschichte ermöglicht dem Paar die Möglichkeit einer abwehrfreien, wahrhaftigen Begegnung.
Beide Aufstellungsverfahren funktionieren ohne konkrete Anliegen und Ziele, sondern ziehen ihre therapeutische Energie allein aus einem aufrechten Interesse an den Eigenheiten des eigenen Lebens bzw. der eigenen Paarbeziehung. In die Konzeption der Modelle fließen tiefenpsychologische (v.a. jungianische), humanistische und systemische Perspektiven.
1. Tag: 10:00 -19:00 Uhr, 2. Tag 9:30 - 18:30 Uhr, 3. Tag 9:00 - 14:00 Uhr
Zum LIP
Nelles, Wilfried (2020): Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele, Innenwelt, Köln. https://www.nellesinstitut.de/blog/die-welt-in-der-wir-leben/
Zum BIP
Nelles, Malte (2017): Der Beziehungsintegrationsprozess, http://www.nellesinstitut.de/wp-content/uploads/2017/08/2017-08-26-Malte-Nelles-BIP-Webseite.pdf
Nelles, Malte (2018) im Gespräch mit Bunda S. Watermeier: Lebenskräfte in Beziehung. Der Beziehungsintegrationsprozess (BIP) als theoretisches Modell und Aufstellungsformat, https://www.nellesinstitut.de/wp-content/uploads/2019/02/Interview-ZIST_Nelles.pdf
Es werden 24 UE Selbsterfahrung anerkannt.
375 EUR