Überblick Fortbildungsreihe Existenzielle Themen in Beratung und Therapie
Leitung: Diana Drexler
Angesichts vorwiegend naturwissenschaftlich orientierter Ansätze und technikbetonter Vorgehensweisen in Medizin, Therapie und Beratung bleibt immer weniger Raum und Zeit für sinnverstehende Fragen. Gleichzeitig gewinnen sinnverstehende Fragen an Bedeutung in einer Welt, die sich ständig wandelt und tiefgreifende Veränderungen unserer Wertorientierungen, Bindungs- und Lebensverhältnisse mit sich bringt. Dem wollen wir mit dieser Fortbildungsreihe Rechnung tragen.
Die Reihe besteht aus Grundlagen- und Themenseminaren.
Alle Seminare sind einzeln buchbar.
Die meisten Seminare sind von der Landespsychotherapeutenkammer akkreditierbar.
Zielgruppe
Die Fortbildungsreihe wendet sich an Personen,
die in medizinischen, therapeutischen und beratenden Kontexten sowie im Coaching tätig sind, und die die existenzielle Dimension in ihrer Arbeit deutlicher berücksichtigen wollen und
an Interessierte, die sich anlässlich eigener Themen mit existenziellen Fragestellungen beschäftigen möchten.
Struktur und Inhalte
In den Grundlagenseminaren mit Ralf Vogel werden Kernthemen existenzieller Fragestellungen aus dem Blickwinkel verschiedener (tiefen-)psychologischer Schulen und philosophischer Konzepte vorgestellt.
In den Themenseminaren steht die praktische Umsetzung selbsterfahrungsbasierten Wissens zum Umgang mit diesen Themen im beraterisch/therapeutischen Alltag im Vordergrund.
Ziele sind:
Vermittlung theoretischer Kenntnisse über Ansätze der existenziellen Therapie und Beratung
Praktisch orientierte Auseinandersetzung mit existenziellen Themen wie Einsamkeit, Sterben, Sinn, Verantwortung und Schuld unter Berücksichtigung der beruflichen Kontexte der Teilnehmenden
Orientierungshilfen für eine eigene Haltung gegenüber schicksalhaften (d.h. unbeeinflussbaren) Themen
Praktischer Umgang mit Fragen nach Lebenssinn, Religion und Spiritualität in einer multireligiösen und –spirituellen Gesellschaft und im Kontext einer interkulturellen Psychotherapie und Beratung
Reflexion der persönlichen Weltanschauung, des Menschenbilds und der eigenen Sichtweisen bzgl. religiös-spiritueller Fragestellungen.
Abschlüsse und Zertifikat
Die Seminare der Fortbildungsreihe sind einzeln buchbar.
Sie erhalten für jeden Workshop eine Teilnahmebestätigung.
Voraussetzungen für das Fortbildungszertifikat „Existenzielle Themen in Therapie und Beratung“
Mindestens 6 Tage Selbsterfahrung:an Aufstellungsseminaren u/o Praxistagen im WISL
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gern direkt an Diana Drexler (post@dianadrexler.de)
>>> Zu den Terminen <<<