Grundkurs 2022-2023 Systemische Beratung (Kursleitung: Rudolf Klein)

Veranstaltungsdetails

8038

ReferentInnenName

Referent

Dr. Oliver Florig

Referent

Dr. Rudolf Klein

Referent

Alex Syndikus

24.10.2022 10:00 Uhr

05.07.2023 14:00 Uhr

Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch
Internet: wieslocher-institut.com

Im Grundkurs werden die Grundlagen des systemisch-lösungsfokussierten Vorgehens erfahrungsbezogen und übungsintensiv vermittelt. Durch Vorträge, Demonstrationen und Übungen erlangen die Teilnehmer zunehmend Sicherheit, Therapie- und Beratungsgespräche eigenständig durchzuführen.

 

Sie lernen, wie Sie einen tragfähigen Kontakt zu Ihren Klienten herstellen, günstige Ziele und klare Aufträge vereinbaren, durch Fragen Orientierung und Klarheit erhalten und wie Sie Veränderungen anregen. Das Üben der Methoden wird durch Kenntnis der theoretischen Hintergründe (Konstruktivismus, Systemtheorie) und Lernen der systemischen Haltungen wie der Wertschätzung, Ressourcen- und Lösungsorientierung unterstützt. Inhalt des Grundkurses ist auch, wie Sie die theoretischen Grundlagen, Haltungen und systemischen Methoden kontextsensibel und reflektiert auf das jeweilige Arbeitsfeld übertragen können.

 

Infoveranstaltung: 12.07.2022 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr.

Termine:

Seminar 1 - 24.10. - 26.10.2022 (Montag - Mittwoch)

Seminar 2 - 12.12. - 14.12.2022 (Montag - Mittwoch)

Seminar 3 - 12.01. - 14.01.2023 (Donnerstag - Samstag)

Seminar 4 - 29.03. - 31.03.2023 (Mittwoch - Freitag)

Seminar 5 - 15.05. - 17.05.2023 (Montag - Mittwoch)

Seminar 6 - 03.07. - 05.07.2023 (Montag - Mittwoch)

 

Der Grundkurs umfasst 18 Seminartage.

 

Inhalte:

  • Grundlagen systemischen Arbeitens: Haltungen, Perspektiven und praktische Einblicke, Arbeitsfeldanalyse
  • Auftragskonstruktionen, Prozessorientierung, theoretische Grundlagen
  • Arten des Helfens, Zwangskontexte, Rollenklärung, Kontextsensibilität
  • Genogrammarbeit, Hypothesenbildung, beraterische Haltung
  • Lösungsfokussiertes und ressourcenorientiertes Vorgehen
  • Systemisches Interviewen, zirkuläres und hypothetisches Fragen,

Mehrpersonensetting

  • Supervision: Hier liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen.

 

 

1. Tag 10:00 - 18:30, 2. Tag 09:00 - 18:00, 3. Tag 09:00 - 14:00 Uhr

Klein, R., Kannicht, A. (2007): Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 2.040,00 € setzt sich wie folgt zusammen: 18 Tage Seminare 1.960,00 € plus Anmeldegebühr 80,00 €.

2.040,00 EUR